Als Bergführer bin ich 16 Jahre lang auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Von Alaska bis Chile, von Spitzbergen bis Georgien, doch nirgends ist es so schön wie im Val Müstair! Ich freue mich darauf Euch die schönsten Plätze in diesem einzigartigen Tal zu zeigen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Augustin Oswald ist Biobauer und seit 30 Jahren Skilehrer in Minschuns. Für ihn der schönste Ort im Winter: Tolle Pisten, Winterwanderweg, Langlaufloipe und viel Sonne – ein kleines Winterwunderland ohne Hektik und Wartezeiten an den Liften. Wenn Augustin nicht am Berg ist, kümmert er sich um seine zotteligen Skudde-Schafe.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Wurzelweg und Blockpassage – kein Problem. Enge Spitzkehren und lange Aufstiege – auf alle Fälle. Nicci Tschenett fühlt sich in jedem Gelände wohl. Ihr Motto: «Lieber zu schnell, als zu langsam.» Als Bikeguide weiss sie aber auch, wo Vorsicht geboten ist. Und vor allem, wo im Val Müstair die schönsten Trails versteckt liegen. Heute ist sie im Gebiet Val Mora und Passo del Gallo unterwegs.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der junge Münstertaler setzte über viele Jahre hinweg seine Energie ein, um das Forstwesen im Val Müstair für Mensch und Umwelt bestmöglich und nachhaltig zu gestalten. Energie tanken kann er besonders gut auf der Jagd und auf Wanderungen in der farbenprächtigen Herbstzeit.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Frisch präparierte Loipen, blauer Himmel, wärmende Sonnenstrahlen – solche Bedingungen sorgen bei Curdin Bott, dem langjährigen Langlauflehrer des Val Müstair, für gute Stimmung. «Bei solch einem Prachtwetter gibt es für mich im Winter nichts Schöneres, als mit den Langlaufskiern unterwegs zu sein», gesteht Curdin.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dank der elektrischen Unterstützung sind Sie noch etwas schneller am Ziel – mehr Zeit um die Aussicht zu geniessen, sich nach einer anstrengenden Tour mit einer regionalen Köstlichkeit zu belohnen oder die kulturellen Schätze im Val Müstair zu erkunden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Biosfera Val Müstair im Faktencheck: Hier finden sich nicht zwangsläufig die wichtigsten, dafür aber die interessantesten Informationen rund um den Naturpark. Wetten, dass Sie einige davon noch nicht kennen?
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Agricultura Val Müstair steht für qualitativ hochstehende Regionalprodukte aus dem Val Müstair. 33 Landwirte haben sich mit dem Jägerverein Turettas und der Biosfera Val Müstair zusammengetan, um die Produktentwicklung und -vermarktung zu bündeln.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Naturbegeisterte geniessen auf dem rund 250 Kilometer langen Wegnetz die einmaligen Naturjuwelen des Val Müstair – fernab der Zivilisation, in nahezu unberührter Landschaft. Lassen Sie sich inspirieren und schärfen Sie Ihre Sinne. Das Val Müstair wartet darauf, erkundet zu werden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Wenn die Dorfjugend in leuchtend blauen Hemden mit Halstüchern und roten Zipfelmützen singend, mit lautem Kuhglockengeläut und Peitschenknallen durch die Strassen zieht – ist der 1. März und somit Chalandamarz, die wohl schönste Tradition.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}