Wurzelweg und Blockpassage – kein Problem. Enge Spitzkehren und lange Aufstiege – auf alle Fälle. Nicci Tschenett fühlt sich in jedem Gelände wohl. Ihr Motto: «Lieber zu schnell, als zu langsam.» Als Bikeguide weiss sie aber auch, wo Vorsicht geboten ist. Und vor allem, wo im Val Müstair die schönsten Trails versteckt liegen. Heute ist sie im Gebiet Val Mora und Passo del Gallo unterwegs.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Frisch präparierte Loipen, blauer Himmel, wärmende Sonnenstrahlen – solche Bedingungen sorgen bei Curdin Bott, dem langjährigen Langlauflehrer des Val Müstair, für gute Stimmung. «Bei solch einem Prachtwetter gibt es für mich im Winter nichts Schöneres, als mit den Langlaufskiern unterwegs zu sein», gesteht Curdin.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Als Bergführer bin ich 16 Jahre lang auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Von Alaska bis Chile, von Spitzbergen bis Georgien, doch nirgends ist es so schön wie im Val Müstair! Ich freue mich darauf Euch die schönsten Plätze in diesem einzigartigen Tal zu zeigen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der junge Münstertaler setzte über viele Jahre hinweg seine Energie ein, um das Forstwesen im Val Müstair für Mensch und Umwelt bestmöglich und nachhaltig zu gestalten. Energie tanken kann er besonders gut auf der Jagd und auf Wanderungen in der farbenprächtigen Herbstzeit.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Agricultura Val Müstair steht für qualitativ hochstehende Regionalprodukte aus dem Val Müstair. 33 Landwirte haben sich mit dem Jägerverein Turettas und der Biosfera Val Müstair zusammengetan, um die Produktentwicklung und -vermarktung zu bündeln.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kulturkoordinationsstelle erhebt Kulturangebote und Akteure. Auf sogenannten Netzwerktreffen lernen sich Akteure und kulturell Engagierte besser kennen, tauschen sich aus und unterstützen einander. Der regelmässige Austausch mit den Kulturschaffenden sowie das Eingehen auf verschiedene Bedürfnisse und Interessen sind zentrale Aufgaben der Kulturkoordination.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Biosfera Val Müstair im Faktencheck: Hier finden sich nicht zwangsläufig die wichtigsten, dafür aber die interessantesten Informationen rund um den Naturpark. Wetten, dass Sie einige davon noch nicht kennen?
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Schön, dass Sie Gast bei uns im Val Müstair sind. Unsere Ferientipps bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Programm – von Dorfführungen, Familienerlebnissen bis hin zu Natur- und Kulturerlebnissen. Wir wünschen Ihnen schöne und unvergessliche Ferien.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Wenn die Dorfjugend in leuchtend blauen Hemden mit Halstüchern und roten Zipfelmützen singend, mit lautem Kuhglockengeläut und Peitschenknallen durch die Strassen zieht – ist der 1. März und somit Chalandamarz, die wohl schönste Tradition.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Während einer Wanderung oder Bike-Tour durch das Val Müstair, betreten Sie den Lebensraum verschiedener Nutz- und Wildtiere. Neben Mutterkuh- und Schafsherden mit Herdenschutzhunden sind auch Bären und Wölfe in unserer Region heimisch.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}