Jauer Power

Bevölkerung & Sprache

Chalandamarz
Der Naturpark trägt aktiv zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei und fördert das Miteinander der Menschen. Ein besonderes Augenmerk gilt der romanischen Sprache, insbesondere der im Val Müstair gesprochenen Variante «Jauer». Die Sprachförderung stärkt nicht nur die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Heimat, sondern erleichtert auch die Integration von Zugezogenen.

Begegnungen in der Biosfera Val Müstair

2024 hat der Naturpark das Buch «Allegra! Begegnungen in der Biosfera Val Müstair» herausgegeben. Darin stehen Menschen mit einer starken Beziehung zum Val Müstair im Zentrum. Das Buch ist als Generationenprojekt entstanden. Die romanischen Porträts stammen aus der Feder der einheimischen Gymnasiastin Anna Rodigari. Sie konnte unter Anleitung von Susann Bosshard-Kälin, einer erfahrenen Autorin, die das Val Müstair während eines längeren Aufenthalts kennen- und lieben gelernt hat, erste journalistische Erfahrung sammeln. Die Fotografien von Ivan Tschenett ergänzen die Texte, indem die Porträtierten an ihren Lieblingsorten gezeigt werden.

Allegra!

Neugierig geworden?

Hier bestellen!

30 Portraits über Menschen aus dem Val Müstair. Susann Bosshard-Kälin & Anna Rodigari, Fotos Ivan Tschenett, Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG, 2024.

Romanisch (er)leben

Rätoromanisch ist die Amts- und Unterrichtssprache im Val Müstair. Wer Rätoromanisch spricht, bewahrt ein Kulturgut. Deshalb setzt sich die Biosfera Val Müstair für den Erhalt des Rätoromanischen als Hauptsprache des Tals ein. Möglichst viele Publikationen, die sich an die Bevölkerung richten, werden auf «Vallader» publiziert. Mit der Lia Rumantscha, dem Dachverband der romanischen Sprachvereine, besteht ein reger Austausch und die alljährlichen Romanisch-Intensivkurse in Sta. Maria werden unterstützt.

Mehr anzeigen
Biblioteca Jaura

Romanisch lernen Dicziunari Jauer

Im Val Müstair wird die Sprachvariante «Jauer» gesprochen, die nahe am Idiom «Vallader» liegt. Die Eigenheiten des «Jauer» sind im 2022 veröffentlichen «Dicziunari Jauer» festgehalten.

Mehr erfahren
Romanisch

Intensivkurs

Rätoromanisch

Wollten Sie schon immer mal in die 4. Landessprache der Schweiz eintauchen? Dann haben Sie hier Gelegenheit dazu. Die Lia Rumantscha organisiert jährlich einen Ferienkurs im Val Müstair und bietet verschiedene Sprachkurse an.

Mehr anzeigen
Gehen oder bleiben

Austausch Gehen oder bleiben?

Inspiriert vom Film «Vinschgau: Gehen oder bleiben?» wurde der Frage nachgegangen, was es braucht, um sich im Val Müstair wohl zu fühlen und glücklich zu sein.

Mehr erfahren
Mehr anzeigen
flachs

Sprachenweg rund um Valchava Senda da las linguas

Auf dem rund 8 km langen Audiorundgang werden an elf Hörstationen romanische Flurnamen zum Gegenstand für klangliche und erzählerische Miniaturen.

Mehr erfahren
Mehr anzeigen
Musiker Dario Fallet

Unser Val Müstair Menschen & Geschichten

Lassen Sie sich von unseren Geschichten über «ils Jauers» – wie die Münstertaler auch genannt werden – inspirieren.

Mehr erfahren