Der Naturpark Biosfera Val Müstair setzt sich im Rahmen von Projekten und durch die Vernetzung von Akteuren für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität ein. Die Biodiversität umfasst neben der Artenvielfalt und der Lebensraumvielfalt auch die genetische Vielfalt innerhalb einer Art.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im Val Müstair gibt es eine wertvolle Kulturlandschaft, Dorfkerne von nationaler Bedeutung, Strukturen, die über Jahrhunderte gewachsen sind, und Handwerker, die diese weiterentwickeln können. All das macht die Baukultur zu einem wichtigen Naturpark-Projekt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Eigentlich wollte Martina Marcona am Konservatorium Klavier studieren. Doch das Heimweh hat sie zurück ins Val Müstair kehren lassen, wo sie in einer der letzten professionellen Webstuben der Schweiz – der Tessanda – die Kunst des Handwebens erlernte. Ihre Passion für Musik hat sie dennoch nie aufgegeben: Sie ist Mitglied in der Rockband «Diabolics» und Organistin in der Kirche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Als ehemaliger Austragungsort der Tour de Ski und zwei einheimischen Spitzenathleten hat das beschauliche Tal ganz prominente Langlaufbotschafter vorzuweisen. Auf der berühmten Sprintloipe in Tschierv treffen wir Gianluca Cologna.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}