Seit dem Bestehen der Biosfera Val Müstair sind zahlreiche Forschungsprojekte im Parkperimeter durchgeführt worden. Diese umfassen Bachelor- und Masterarbeiten wie auch mehrjährige Forschungsprojekte in den Disziplinen der Natur-, Wirtschafts-, Ingenieurs- und Sozialwissenschaften.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Woher kommen unsere Nahrungsmittel? Wie erreichen sie unseren Teller? Und was bedeutet dies für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft? Anhand des Beispiels Berggetreide gehen wir diesen und weiteren Fragen im Bildungsangebot «Food for Future» nach.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im Val Müstair finden Sie das Glück auf dem Rücken der Pferde, inmitten wunderschöner und zugleich wilder Berglandschaft. Ob Reitunterricht, Ausritte oder mehrtägige Trekkings – die Angebote sind vielfältig und lassen das Reiterherz höher schlagen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Hinter dem Ofenpass, im südöstlichsten Zipfel der Schweiz, wo die ersten Sonnenstrahlen des Tages den Boden berühren – hier liegt das malerische Val Müstair. Lernen Sie das Tal und seine Bewohner kennen und entdecken Sie die ganze Vielfalt des Naturparks Biosfera Val Müstair.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Angebot «Minschuns Val Müstair Skipass inklusive» bietet während der gesamten Wintersaison ab der 2. Übernachtung das Skivergnügen inklusive. Gute Schneeverhältnisse bis auf 2700 Meter, freie Pisten und keine Wartezeiten an den Liften zeichnen das Familienskigebiet Minschuns aus.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Chasa Jaura ist ein ortstypisches Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert und steht seit 1971 unter kantonalem Denkmalschutz und ist seit 1973 ein kulturelles Forum für die Bevölkerung und die Feriengäste.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}