Die wenigen Meter vom Parkplatz zur Feuerstelle werden über eine Kiesstrasse zurückgelegt. Der Weg sowie der Platz bei der Feuerstelle sind sehr flach und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Val Müstair liegt im südöstlichsten Zipfel der Schweiz und damit im Herzen der Alpen. Das macht die Anreise lang – und traumhaft schön. Für die meisten führt sie durchs Engadin und über den Ofenpass, also mitten durch den Schweizerischen Nationalpark. Kaum eine andere Region kann eine so spektakuläre Anreiseroute für sich behaupten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Besuchen Sie das Val Müstair mit Ihrer Familie und entdecken Sie auf einer gemütlichen Wanderung neben den typischen Bündner Dörfern die wundervolle Natur des Val Müstair.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Chalandamarz ist eine tief verwurzelte Tradition und findet jährlich am 1. März statt. An diesem besonderen Tag ziehen die Schüler*innen durch die Strassen, um den Winter zu vertreiben und den Frühling herbeizurufen. Der Brauch ist für die einheimischen Kinder nach wie vor einer der wichtigsten und speziellsten Tage im Jahr und dank den zeitgemässen Anpassungen des Chalandamarz, eine lebendige Tradition.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Seit dem Bestehen der Biosfera Val Müstair sind zahlreiche Forschungsprojekte im Parkperimeter durchgeführt worden. Diese umfassen Bachelor- und Masterarbeiten wie auch mehrjährige Forschungsprojekte in den Disziplinen der Natur-, Wirtschafts-, Ingenieurs- und Sozialwissenschaften.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Woher kommen unsere Nahrungsmittel? Wie erreichen sie unseren Teller? Und was bedeutet dies für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft? Anhand des Beispiels Berggetreide gehen wir diesen und weiteren Fragen im Bildungsangebot «Food for Future» nach.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}