Im Jahr 774 geriet Karl der Grosse als frisch gekrönter König der Langobarden auf dem Umbrailpass in einen Schneesturm. Er gelobte zu Gott im nächstgelegenen Dorf ein Kloster zu errichten, wenn er den Sturm überleben sollte. Er hat überlebt und sein Wort gehalten: Die Klosteranlage wurde noch im selben Jahrhundert fertiggestellt. Seit dem 12. Jahrhundert ist das Kloster St. Johann ein reiner Frauenkonvent und von 2013 bis 2019 die oberste Aufgabe der einheimischen Ordensschwester, Priorin Domenica Dethomas.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Berghütten sind der ideale Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen, Bergtouren und Gipfelbesteigungen. Neben den verschiedenen Berghütten, laden auch unsere bewirtschafteten Alpen zu einer gemütlichen Pause ein.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Als EigentümerIn einer Zweitwohnung im Val Müstair sind Sie nicht nur Fan sondern auch BotschafterIn unserer Feriendestination. Für Ihre Treue und Loyalität danken wir Ihnen im Rahmen unserer Botschafter-Aktion. Diese entstand aus einer Kooperation zwischen den Gemeinden Scuol und Valsot, den Bergbahnen Scuol, dem Bogn Engiadina Scuol, der IG Zweitwohnungseigentümer Scuol sowie der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Als Wildhüter überwacht, reguliert und koordiniert Jon Gross die Bestände der wild lebenden Tiere in der Biosfera Val Müstair. Wir begleiten ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mit der Gästekarte nutzen Sie ganzjährig kostenlos den öffentlichen Verkehr zwischen Müstair und Zernez und profitieren von weiteren Vergünstigungen auf Erlebnisse in der ganzen Destination Engadin Samnaun Val Müstair. Einsteigen & Geniessen!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Anmeldephase für Künstler*innen, Handwerker*innen und Anbieter von Speisen und Getränken für das «Festival sün via» hat begonnen. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung über das untenstehende Formular entgegen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im Val Müstair erwarten Sie zahlreiche einladende Restaurants, charmante Cafés und gemütliche Berggasthöfe. Das kulinarische Angebot reicht von traditioneller bis internationaler Küche und bietet alles – von einfachen, bodenständigen Gerichten bis hin zu gehobenen kulinarischen Genüssen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der 3 km lange Schlittelweg beginnt direkt bei der PostAuto-Haltestelle in Lü und führt durch verschneite Wälder bis nach Tschierv. Nachts ist die Piste teilweise beleuchtet – ein Spass für Gross und Klein. Der Schlittelweg ist täglich von 17:00 – 23:00 beleuchtet.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Chasa Jaura in Valchava ist seit 1973 ein kulturelles Forum für Einheimische und Feriengäste gleichermassen. Die Talgeschichte wird in dem historischen Museum spannend vor Augen geführt und mit herausragender zeitgenössischer Kunst werden überraschende Akzente gesetzt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Tipps für die Anreise, den Veranstaltungskalender, das Wetter vor Ort oder unsere Kontaktinformationen – im Bereich Service & Aktuelles finden Sie wertvolle Informationen für Ihre nächsten Ferien im Val Müstair.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}