Gipfeltour Umbrail – Val Vau – Valchava

Schwer
14 km
3:30 h
533 Hm
1619 Hm
img_4kq_hhaeheeg
img_4kq_hhaehddc

6 Bilder anzeigen

img_4kq_hhaehddb

Wo der Mann mit der Kappe grüsst und Trailperlen der Extraklasse warten.

Technik 4/6
Kondition 6/6
Höchster Punkt  3030 m
Tiefster Punkt  1412 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Umbrailpass
Ziel
Valchava
Koordinaten
46.542524, 10.433182

Details

Beschreibung

Wer auf holprige Abfahrten steht, ist auf dieser Tour genau richtig. Mehr Abfahrt als Aufstieg und pure alpine Trails vom Gipfel bis hinunter ins Tal. Gestartet wird am Umbrailpass, wo man sich entweder mit dem PostAuto (Reservation) oder mit von ROMEX-Bikeshuttle (Reservation) hochfahren lassen kann. Anschliessend führt der Trail hoch bis zum Piz Umbrail – lange und anstrengende Tragepassage inklusive. Nach dem Aufstieg folgt die erste Singletrail-Abfahrt, technisch mittelschwer und teilweise verblockt, mit einmaliger Aussicht. Nach dem Lai da Rims, führt der Trail in engen Serpentinen talwärts in Richtung Val Vau (Achtung Wanderer! Anhalten/Absteigen erforderlich). Nach dem Überqueren des Baches, folgen einige kurze Forstweg-Abschnitte, bevor der krönende Abschluss ansteht: der «Hom dal Chapé». Nicht zu übersehen steht die Holzskultpur am Start des Trails, welcher über gut 1,5 km durch den dichten Wald über wurzlige und felsige Abschnitte bis zum Dorfrand von Valchava führt. 

Der Vorrang für Wandernde/Bikende ist geregelt und richtet sich nach den Angebotstagen des Wanderbus-PostAutos Val Vau: Mi, Do und Sa Vorrang für Wandernde! An den restlichen Tagen gilt die Koexistenz. 

Geheimtipp

  • Diese Tour erfordert ein hohes Mass an Fahrsicherheit, Gleichgewicht und fahrtechnischem Können sowie Schwindelfreiheit.
  • PostAuto auf den Umbrailpass im Vorfeld reservieren oder mit Romex Bike-Shuttle bis zum Ausgangspunkt auf Passhöhe fahren

Sicherheitshinweis

Das grosse Wegnetz Graubündens steht Wander*innen und Biker*innen fast gleichermassen offen – ein toleranter Umgang vorausgesetzt. 

Wir haben dafür ein Wort: Fairtrail.

Manchmal wäre man lieber allein auf der Welt. Oder wenigstens auf dem Wanderweg. Ist man aber nicht. Darum muss man sich mit den anderen arrangieren. Es ist gar nicht so schwierig, und gegen ein Lächeln und ein Zurücklächeln hat ja eigentlich niemand etwas. Also:

Unterwegs auf Rädern …

  • machst du dich mit der Glocke frühzeitig bemerkbar.
  • lässt du den Wandernden immer den Vortritt.
  • passierst du im Schritttempo oder steigst kurz ab.

Zu Fuss unterwegs …

  •  weisst du, dass du natürlich Vortritt hast.
  • gehst du zur Seite, wenn genug Platz vorhanden ist.
  • behinderst du die Bikenden nicht unnötig.

Wegbeschreibung

Passhöhe Umbrail - Piz Umbrail - Lai da Rims - Val Vau - Valchava

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Zernez.
  • Mit dem PostAuto (ab Zernez) stündlich in Richtung Val Müstair

Anreise Information

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga – Sagliains) oder über den Flüelapass und dem Ofenpass bis zur Ofenpasshöhe (Süsom Givè).
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27 bis Zernez und dann über den Ofenpass bis zur Ofenpasshöhe (Süsom Givè).
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) durch das Val Müstair über den Ofenpass bis zur Ofenpasshöhe (Süsom Givè).

Verantwortlich für diesen Inhalt Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.