Medienmitteilung 5.10.2025
5.10.2025: «Uffants» im Fokus: Erfolgreiches Erntedankfest 2025 im Val Müstair

Das diesjährige Erntedankfest (festa da la racolta) im Val Müstair war ein voller Erfolg und feierte unter dem Motto «Uffants» (Kinder) das Leben und die Gemeinschaft. Die traditionelle Feier in Valchava bot bei herbstlichem Wetter einen wundervollen Rahmen. Rund 5'000 Gäste strömten am Sonntag zusammen, um die reiche Ernte und die lokalen Bräuche zu zelebrieren.
Das Val Müstair blickt auf ein gelungenes Erntedankfest 2025 zurück. Bei typisch kaltem aber schönem Herbstwetter fand die Veranstaltung in Valchava statt, wobei die Kinder in diesem Jahr eine zentrale Rolle spielten. Das Motto «Uffants» (romanisch für «Kinder») prägte den Anlass und verlieh dem traditionellen Fest eine besondere, zukunftsorientierte Ausrichtung.
Gelungenes Programm für die jüngsten Gäste
Der Festtag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt vom traditionellen Festumzug, der Trachtenvereine, Musikgesellschaften sowie geschmückte Wagen und Tiere zeigte. Die vorab von den Kindern bemalten Heuballen im Dorf setzten farbenfrohe Akzente.
Besonders das Kinderprogramm wurde gut angenommen und schuf viele schöne Momente. Die Überraschung mit der Theaterpädagogin Annina Sedlack bot eine fesselnde Vorstellung. Beim Stand des Vereins «Pro Junior» konnten die Kinder ihre Tretkraft an einem speziellen Karussell erproben, was eine beliebte und nachhaltige Attraktion darstellte. Die Pferdeshow von Iris Hauschild (Fokus Mensch Pferd), gab den Kindern zudem die Möglichkeit, ihr Können vorzuführen. Diese Programmpunkte sorgten für viel Freude bei den Familien und zeigten das Engagement der jungen Generation.
Ein Fest der Gemeinschaft und Regionalität
Neben den Attraktionen für Kinder konnten die zahlreichen Besucher das breite Angebot geniessen: Über 70 Verkaufsstände mit regionalen Spezialitäten und diverse Festwirtschaften luden zum Probieren und Verweilen ein. Musikalische Darbietungen, unter anderem mit Stephan Britt, Franziska und Ruedi Bircher, sorgten für eine angenehme Atmosphäre bis in den späten Nachmittag.
Die Ausrichtung des Erntedankfestes 2025 auf die Kinder wurde von den Organisatoren als sehr positiv bewertet. Die Veranstaltung hat einmal mehr die Lebendigkeit der lokalen Bräuche unterstrichen und einen wunderschönen Anlass für die Kinder geschaffen, der die Bedeutung der nächsten Generation für die Fortführung der Traditionen im Tal sichtbar machte.
Die Organisatoren danken allen Helfern, Vereinen und insbesondere den Kindern, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement das erfolgreiche Erntedankfest 2025 massgeblich geprägt haben.
Schon jetzt herrscht grosse Vorfreude auf das nächste Fest im Val Müstair. Die Bevölkerung und die Gäste sind eingeladen, am ersten Sonntag im Oktober wieder dabei zu sein (4. Oktober 2026), wenn die festa da la racolta mit einem neuen Motto und einem festlichen Programm die reiche Ernte feiert.
Medienkontakte
Bernhard Aeschbacher, Direktor TESSVM
Tel. +41 81 861 88 32
b.aeschbacher@engadin.com
Tobias Cueni, Leiter Gäste-Information Val Müstair
Tel. +41 81 861 88 44
t.cueni@val-muestair.ch
David Spinnler; OK-Präsident Festa da la Racolta
Tel. +41 81 851 60 73
david.spinnler@biosfera.ch
Weiterführende Links
Absender
Dies ist eine offizielle Medienmitteilung der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM).
Über die TESSVM
Die TESSVM ist die touristische Marketing-Organisation für das Unterengadin, Samnaun und Val Müstair. Im Auftrag der Aktionäre fördert die TESSVM primär national sowie international die Nachfrage nach touristischen Angeboten und Leistungen. Vor Ort ist die TESSVM zusammen mit allen Akteuren für die Angebotskommunikation und Gästebetreuung in fünf politischen Gemeinden mit über 20 Ferienorten zuständig. Die Organisation mit Hauptsitz in Scuol lanciert und koordiniert gemeinsame Projekte mit regionalen Partnern und Leistungsträgern und stellt die Abstimmung mit Graubünden Ferien und Schweiz Tourismus sicher. Das Unternehmen mit einem Budget von zirka 5.5 Millionen Schweizer Franken beschäftigt rund 40 Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit, davon aktuell zwei Personen im Praktikum und 4 Lernende. Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair steuert mit rund 1 Million Logiernächten knapp 10 Prozent zum Bündner Logiernächtetotal bei.
Verantwortung übernehmen: CSR und dreidimensionale Nachhaltigkeit
Corporate Social Responsibility (CSR) ist der freiwillige Beitrag von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung, wobei die freiwillige Selbstverpflichtung im Zentrum steht. Dabei handelt die TESSVM nach dem Prinzip der dreidimensionalen Nachhaltigkeit: Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Die TESSVM misst sämtliche von ihr verursachten CO2-Emissionen und bemüht sich, diese zu reduzieren. Die unvermeidbaren Emissionen werden durch Klimaschutzprojekte von myclimate kompensiert. Die Einkäufe werden möglichst in der Region getätigt und Aufträge an lokale Partner vergeben. Im Unternehmen selbst fördert die TESSVM den Nachwuchs mit Lehrstellen und Praktika.