Im Einklang mit Mensch und Natur
Manuela Zen



Pilates – für Körper und Geist
Die Sonne versteckt sich noch etwas hinter den Berggipfeln und die Sterne funkeln in all ihrer Pracht über dem Stilfser Joch. Es ist ein frischer, wolkenfreier Morgen im Spätsommer. Gemeinsam mit ihren Gästen begibt sich Manuela auf eine kurze Wanderung zur Dreisprachenspitze, die direkt zwischen der Schweiz und Italien liegt. Die frühmorgendliche Müdigkeit ist der Gruppe noch etwas anzumerken aber es zeichnet sich auch ein leichtes Schmunzeln auf den Gesichtern ab. Schliesslich wissen alle, dass sie gleich etwas sehr Schönes gemeinsam erleben werden: Ein Pilates-Training bei Sonnenaufgang in eindrücklicher Bergkulisse. Energie für den Tag tanken. Auf der einen Seite thront der mächtige Ortler, auf der anderen Seite ist der Piz Umbrail im Val Müstair zu erkennen. Nach einer kurzen Aufwärmphase zeigt die ausgebildete Pilates-Lehrerin ihren Gästen allen Alters kräftigende Übungen zum Training der Ganzkörpermuskulatur und insbesondere der Becken- sowie der Bauch- und Rückenmuskulatur. Auch die Atmung spielt dabei eine wichtige Rolle. Aus dem anfänglichen Schmunzeln der Gäste ist inzwischen ein Strahlen geworden und es sind genau diese Momente, die Manuela so sehr zu schätzen weiss.

Schwung-Ringe für ein besseres Wohlbefinden
Einen grossen Teil ihres Arbeitslebens hat Manuela im Büro einer Bank verbracht und im Laufe der Zeit ist das Bedürfnis entstanden, sich mehr mit dem Thema Bewegung und deren positive Auswirkung auf den menschlichen Körper zu beschäftigen. Sie lernt die smovey Schwingringe, deren Erfinder an Parkinson litt, und ihre wohltuende Wirkung auf den Menschen kennen. Die an sich leichten Ringe von circa 500 Gramm mit integrierten Stahlkugeln erreichen bei intensiver Nutzung ein Vielfaches ihres Eigengewichts. Da in den Händen sämtliche Organ-Reflexpunkte liegen, werden diese sowie auch die Gehirnaktivität stimuliert. Bei richtiger Anwendung wird zudem die gesamte Körpermuskulatur gestärkt und der Kreislauf in Schwung gebracht. Am liebsten geht Manuela, die die smoveyMED Ausbildung absolviert hat, mit ihren Kunden zur Therapie in die wohltuende Natur und verbindet so das Training mit einem Aufenthalt in der herrlichen Landschaft und der frischen Bergluft. Entlang des Rombaches, dem Hauptfluss im Tal, schlängelt sich ein abwechslungsreicher Weg durch teil unberührte Auenlandschaften, Wäldern und offenen Abschnitten mit Bergpanorama.


Von der Bewegung zur Entspannung
Während ihrer Ausbildung zum smovey-Instructor nimmt Manuela auch an einer Weiterbildung zur Tiefentspannung teil und bildet sich schliesslich zur Wellnessmasseurin, Schmerz- und Bewegungstherapeutin weiter. Denn die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und anhaltender Stress sowie permanenter Druck können krank machen. Entspannung ist somit ein wichtiger Bestandteil für ein gesundes, ausgeglichenes Leben. In ihrer eigenen Praxis gibt Manuela durch verschiedene Tiefenentspannungsanwendungen wie Klangmassagen und sanfte Streichungen unter der Verwendung von ätherischen Ölen ihren Gästen genau dieses Gefühl der Ruhe und Geborgenheit. Auch sportliche Gäste, wie MountainbikerInnen, die rund um das Tal unterwegs sind und eine mehrtägige Tour hinter sich haben, gönnen sich immer wieder für ihre beanspruchten Muskeln die wohltuende Wirkung einer Massage.

Schmerzfrei zu mehr Lebensqualität
Fast jeder Mensch kennt es und wird während seinem Leben damit konfrontiert: Der Schmerz. Die Ursachen hierfür können sehr vielfältig sein, sei es durch einen Unfall oder eine Krankheit. Doch auch der moderne Büro-Alltag hat seine Tücken und viele Menschen verfallen in einseitige Bewegungsmuster, die Schmerzen verursachen können. Basierend auf Liebscher & Bracht bietet Manuela verschiedene Übungen an, die den muskulär-faszialen Verkürzungen gezielt entgegenwirken und so zu einem schmerzfreien Leben beitragen können, vorausgesetzt die PatientInnen wenden die Übungen auch regelmässig in ihrem Alltag an.


Laufen befreit
Etwas Gutes für ihren eigenen Körper und Geist zu tun, fällt Manuela in der Natur der Val Müstair ganz leicht. Besonders gerne zieht sie sich die Trailrunning-Schuhe an und läuft auf einem der Pfade im Gebiet des Ofenpasses, der Verbindung zwischen Zernez im Unterengadin und Tschierv. Markante Felsformationen wechseln sich mit wundervollen Aussichten über das ganze Tal ab. Aber auch die eher entspannte Tour entlang des Rombaches oder der fordernde Aufstieg hinauf zum malerisch gelegenen Lai da Rims begeistern sie. Beim Laufen kann sich Manuela so richtig frei rennen und neue Ideen für das Wohlbefinden der Menschen finden.
Text & Bilder: Dominik Täuber