Projekte anstossen und unterstützen

Kulturelle Vielfalt

Musikfestival
Die Biosfera Val Müstair unterstützt traditionelle Anlässe und bietet Hand, damit neue Ideen zum Fliegen kommen. Gemeinsam mit unseren Kulturschaffenden, die die Gemeinschaft durch ihr Engagement prägen, stärken wir vielfältige Initiativen und Veranstaltungen. Hier sind einige Beispiele.
Mehr anzeigen
Ausstellung

Ausstellung plomer plajer culer

Die Ausstellung «plomer plajer culer» bringt zeitgenössische Kunst ins Val Müstair und verbindet dabei vier Talmuseen.

Mehr erfahren

Senda da las linguas

Die «Senda da las linguas» macht auf künstlerische Weise die romanische Sprache erlebbar. Ein Audiothema mit elf lyrischen Kurzhörspielen führt durch die Kulturlandschaft rund um Valchava. Das Projekt wurde vom Naturpark initiiert und umgesetzt. Die Inhalte wurden vom Künstler:innen-Kollektiv Blablabor in Zusammenarbeit mit der Lyrikerin Gianna Olinda Cadonau entwickelt. Die Trägerschaft und der Betrieb obliegen dem Talmuseum Chasa Jaura. Der Sprachenweg bereichert das vielseitige Museum seit 2023 mit einem Outdoor-Angebot.

Mehr anzeigen
Senda da las linguas

Sprachenweg rund um Valchava Senda da las linguas

Auf dem rund 8 km langen Audiorundgang werden an elf Hörstationen romanische Flurnamen zum Gegenstand für klangliche und erzählerische Miniaturen.

Mehr erfahren

Il tschêl sün terra

Seit 2024 findet im Val Müstair das Musikfestival «Il tschêl sün terra – Dr Himml uf Ärde» statt. Im Mittelpunkt stehen Brückenschläge zwischen Musik, Natur und Kunst. Das Festival fördert einen lebendigen Austausch zwischen Musizierenden sowie Natur- und Kunstinteressierten – ein Rendezvous des Val Müstair mit der Musikwelt aus Nah und Fern. Gereift ist die Idee 2021, als das Knattern der Webstühle in der Handweberei Tessanda eine Komposition der Basler Komponistin Helena Winkelman inspirierte. Die Uraufführung stellte den Rhythmus des Webens, die Natur des Val Müstair und seine Menschen musikalisch dar. Angetan vom Konzert schob der Naturpark die Idee eines Musikfestivals an, welches Natur, Literatur, Geschichte, Kunsthandwerk und die lokale Bevölkerung verbindet. 2024 führte der Trägerverein Mia Val Müstair das dreitägige Festival erstmals durch. Der Naturpark stand den Organisator:innen beratend zur Seite.

Mehr anzeigen
Musikfestival

Il tschêl sün terra Dr Himml uf Ärde

Brückenschläge zwischen Musik, Natur und Kunst stehen im Zentrum des Musikfestivals «Il tschêl sün terra – Dr Himml uf Ärde».

Mehr erfahren

Alpenaustern schlürft man nicht

Im Buch «Alpenaustern schlürft man nicht – eine Entdeckungsreise durch Graubünden» berichtet Autor Samuel Herzog von humorvollen und skurrilen Erlebnissen auf seiner kulinarischen Entdeckungsreise durch Graubünden, welche ihn auch ins Val Müstair führen sollte. Das nahm die Biosfera Val Müstair 2023 zum Anlass, um gemeinsam mit der Muglin Mall, dem Hotel Chasa Chalavaina und dem Künstler Pascal Lampert eine kulinarische Lesung inkl. Streifzug durch die Kulturlandschaft zu organisieren.

Mehr anzeigen
Alpenaustern

Alpenaustern schlürft man nicht Entdeckungsreise durch Graubünden

Eine literarische Hommage an die Landschaften und Menschen Graubündens, in der Fiktion und Realität auf überraschende und oft auch humorvolle Weise zusammentreffen.

Mehr erfahren

Die kulturelle Vielfalt vergangener Jahre

Rückblick auf ausgewählte Highlights

COOPERAZIUNS e GENERAZIUNS
Konzert 2022
COOPERAZIUNS e GENERAZIUNS

Der verheissungsvolle Titel steht für die Verbindung des UNESCO Welterbetages im Kloster St. Johann mit dem UNESCO-assoziierten Gymnasium Rämibühl Zürich und der Opera Engiadina. Es entstand eine einzigartige Möglichkeit für Musizierende verschiedener Institutionen und Generationen, um gemeinsam aufzutreten und Musik zu erleben.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Kirchenklangfest Cantars
Kirchenklangfest 2021
Cantars

Ein nationales, musikalisches Festival, welches die Vielfalt der Kirchenmusik feiert und Gemeinden und Chöre zusammenbringt. So begrüsste das Val Müstair weit über 200 Gäste zu verschiedenen Programmpunkten: von Geige und Alphorn über Vorträge bis hin zu Orgelkonzerten und Hackbrett-Vorstellungen.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Last Exit Eden
Ausstellung 2020 – 2022
Last Exit Eden

Initiiert vom Verein «Art Val Müstair», öffnete die Ausstellung 2020 erstmals ihre Tore und präsentierte während drei Jahren die Werke diverser Schweizer Künstler*innen, die eine enge Verbindung zum Val Müstair haben. Der Titel der Ausstellung steht dabei für die bedrohte Intaktheit des Natur- und Lebensraums Val Müstair.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}