Event Müstair
Theater Girunvalla

Freilichtaufführung mit Gesang und
Musik in romanischer Sprache
von Herman Schweighofer,
romanische Übersetzung
von Gion Gaudenz
Aufgeführt von den Theatergruppen Val Müstair
Beschreibung
täglich
weitere Aufführungen Girunvalla: 19.07.2023, 21.07.2023, 22.07.2023 und 26.07.2023 jeweils um 21.00
Rahmenprogramm:
Dienstag 18. Juli 21.00 | Film: Im Kreis der Geier / Bartgeier News, Vortrag von Valentin Pitsch
Sonntag 23. Juli 20.30 | Lesung mit den Schriftstellern Tim Krohn und Plinio Meyer
Dienstag 25. Juli 21.00 | 3 Beiträge des Romanischen Radio-und Fernsehsenders (deutscher Untertiltel)
Geierwally - Girunvalla
Girunvalla ist die romanische Version des deutschen Volksstücks Geierwally. Es handelt sich um eine Theaterfassung nach dem gleichnamigen Roman von Wilhelmine von Hillern, herausgegeben 1873. Das Stück wurde oft mit Erfolg im deutschsprachigen Raum
aufgeführt und mehrmals verfilmt. Es gibt sogar mehrere Opernfassungen. Die aktuelle Fassung stammt von Herman Schweighofer. Sie wird durch einen einheimischen Liedermacher, der eigens dafür die Liedmelodien komponiert hat, einem Klarinettisten und einer Akkordeonistin ergänzt. Auch deren Darbietungen sind für diese Aufführung geschaffen.
Da das Stück vor allem von seiner Handlung lebt, sollte es auch für Nicht-romanisch-Versteher zugänglich sein, besonders nach der Lektüre der Inhaltsangabe.
Zusammenfassung
I Akt
Auf dem Vorplatz des Valpaschuner Hofs
Der Einführungstext, von der Erzählerin vorgetragen, erzählt die Geschichte der jungen Valburga, die als junges Mädchen ein Geiernest ausgeräumt hatte. Zeitlebens war sie für den herrschsüchtigen Vater eine Enttäuschung weil sie nicht als Bube auf die Welt kam. Aber damals, als sie den Jungvogel aus dem Nest holte, war er stolz auf sie. Seitdem wurde Valburga nur noch Geierwally, romanisch Girunvalla genannt.
Der tyrannische Vater will die Tochter mit dem schneidigen Jungbauern Vincenz vermählt sehen. Da Girunvalla nicht einwilligte, hat er sie auf eine abgelegene Maiensäss-Hütte verbannt. Nach geraumer Zeit erscheint Girunvalla wieder auf dem Hof. Der Vater beharrt auf seinem Standpunkt, die junge Frau aber bleibt bei ihrer Meinung und behauptet einen anderen, nämlich den Bärenjosef zu lieben. Der Vater will sich durchsetzen und befiehlt der Knechtschaft Girunwalla zu packen und sie einzusperren. Durch eine List gelingt ihr die Flucht. Sie kehrt in die kalte, abweisende Hütte zurück.
II Akt
Vor und in der Hütte Plaun Frai (Kalter Boden)
Girunvalla bekommt Besuch von Chasper, dem alten Knecht. Er will ihr berichten, dass der Vater gestorben sei, und dass sie auf dem Hof gebraucht würde.
Der Bärenjosef, in Begleitung einer jungen Frau ist auf dem Weg zu einer Beerdigung ins Nachbartal. Sie suchen Schutz vor einem Unwetter und finden Unterschlupf in der Hütte. Girunvalla erkennt ihren heimlich Geliebten, ist aber eifersüchtig auf die Begleiterin. Dementsprechend ist die Begegnung wenig herzhaft. Als Josef droht den rabiaten Geier zu erschiessen, kommt es zu einer Auseinandersetzung mit dem Jäger. Darauf verlassen Josef und seine Begleiterin enttäuscht die Hütte. Girunvalla packt ihre Sachen und zieht mit dem alten Knecht ins Tal.
III Akt
Auf dem Vorplatz des Valpaschuner Hofs
Vincenz, der Erbschleicher besteht immer noch auf seinem Recht Girunvalla zur Frau zu bekommen. Der Vater hätte das so bestimmt und es ihm zugesagt, behauptet er. Es taucht sogar ein Testament auf, in dem der Valpaschuner den Hof dem jungen Vincenz vermacht, auch wenn Girunvalla nicht seine Frau werden sollte.
Verwirrung entsteht als der Bärenjosef auftaucht um sich einen Kuss zu ergattern. Girunvalla glaubt, dass es Josef ernst meine und fällt auf das falsche Spiel herein. Josef hingegen will sich nur wegen falschen Anschuldigungen an seiner damaligen Begleiterin rächen und blamiert Girunvalla. Diese kocht vor Wut und verspricht Vincenz auf sein Drängen einzugehen, wenn er wisse was zu tun sei. Vincenz holt das Jagdgewehr, kurz darauf ertönt ein Schuss.
Den Schluss, liebe Besucherinnen und Besucher wollen wir Ihnen vorenthalten. Wir sind sicher dass sie beim aufmerksamen Zuschauen die Handlung verstehen und nicht enttäuscht nach hause gehen werden.
Regie führt Chasper Ans Gaudenz
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Gruppa da teater Müstair.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.